
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
Für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Verband der Versicherungs-
unternehmen Österreichs
Schwarzenbergplatz 7
1030 Wien
T +43/1/711 56-0
datenschutz@vvo.at
Vertretung:
Generalsekretär Mag. Christian Eltner
Verband der Versicherungs-
unternehmen Österreichs
Schwarzenbergplatz 7
1030 Wien
T +43/1/711 56-0
datenschutz@vvo.at
Präsident Vorstandsvorsitzender Mag. Rémi Vrignaud
Verband der Versicherungs-
unternehmen Österreichs
Schwarzenbergplatz 7
1030 Wien
T +43/1/711 56-0
datenschutz@vvo.at
Datenschutzbeauftragter:
Mag. Siegfried Gruber (O.P.P. - Compliance GmbH)
Verband der Versicherungs-
unternehmen Österreichs
Schwarzenbergplatz 7
1030 Wien
T +43/1/711 56-0
datenschutz@vvo.at
Umfang unserer Datenverarbeitung
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten, dann werden wir diese nur für Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Informationspflichten nach Art 13 f DSGVO werden wir natürlich beachten.
Rechtliche Grundlagen
Folgende Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung kommen für uns in Betracht:
- · Einwilligung der betroffenen Person gem. Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO
· Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen gem. Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO
· Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses auf Basis einer Interessensabwägung gem. Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO
· Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung insbesondere zur Erfüllung eines Gesetzes gem. Art 6 Abs. 1 lit c DSGVO
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das jederzeitige Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessensabwägung verarbeiten, haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art 21 DSGVO der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Speicherdauer
Gemäß Art 5 Abs. 1 lit. e DSGVO sind wir verpflichtet personenbezogene Daten umgehend zu löschen, sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat.
Daten werden jedenfalls von uns in personenbezogener Form bis zur Beendigung der Mitgliedschaft, der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf geltender Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. BAO, KFG) sowie Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden; oder jedenfalls bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit einem Geschäftspartner, gespeichert und aufbewahrt.
Datenempfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessensabwägung gem. Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO zulässig ist, wir zur rechtlichen Weitergabe der Daten verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Verarbeitungsort
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren in Österreich verarbeitet.
Ihre Rechte
Sie haben die Möglichkeit Ihr Recht auf Auskunft, Richtigstellung oder Löschung der Verarbeitung hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber uns geltend zu machen. Bei Fragen zum Datenschutz wenden sie sich bitte an datenschutz@vvo.at.
Wenn Sie Ihrer Meinung nach eine verspätete, unrichtige oder unvollständige Antwort von uns erhalten haben, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde erheben. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die österreichische Datenschutzbehörde in Wien, erreichbar unter www.dsb.gv.at.
NUTZUNG UNSERER WEBSEITE
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail (vvo@vvo.at) Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wenn sie sich an unsere Information- und Beschwerdestelle wenden wollen, benutzen sie bitte das dafür vorgesehene Kontaktformular.
Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom VVO im Rahmen von Cookies ihre IP-Daten gespeichert werden, ebenso wie Ihr Name, Ihre Mailadresse sowie Ihre Anschrift.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Ihre IP Adresse wird erfasst aber nicht genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Darüber hinaus gelten die hierin dargestellten Allgemeinen Bestimmungen zum Datenschutz auch für die Nutzung unserer Website.